Datenschutzerklärung

und Hinweise zur Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)

Arbeit Bildung Qualifizierung Rems-Murr GmbH
Daimlerstr. 12
71634 Winnenden
E-Mail: info@abq-rems-murr.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Transparenz über Datenschutz und Datensicherheit im Umgang mit unseren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und unseren Webseitenbesuchern ist uns ein großes Anliegen.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von uns angebotenen Webseiten. Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Weiter unten geben wir Hinweise dazu, wie wir auf unserer Facebook Fanpage personenbezogene Daten verarbeiten. Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, insbesondere Formularangebote, erforderlich ist. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutz auf einen Blick

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Welche Daten verarbeiten wir?

1. Server-Log-Files

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

2. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO*).

3. Formulare (Kontakt, Anfragen)

Wir verwenden auf unserer Webseite ein Kontaktformular, damit Sie mit uns in Kontakt treten können. Im Kontaktformular werden Sie um Eingabe verschiedener Daten gebeten: (u.a. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese Angaben sind freiwillig, wir verarbeiten diese Daten nur für den Zweck, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten und Ihnen antworten können. (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO). Wir haben bei dem Formular auf die Grundsätze der Datensparsamkeit geachtet. Wir erheben nur erforderliche Daten bzw. kennzeichnen Daten als freiwillig. Zusätzlich setzen wir Zertifikate zur sicheren Übertragung und Verschlüsselung der Formulare ein, so dass Ihre Daten geschützt übermittelt werden.

Plugins

1. Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie auf den jeweiligen Button "teilen, tweet, pin it, mitteilen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DS-GVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie die Funktion zum Teilen nicht verwenden, so erfolgt selbstverständlich auch keine Übermittlung statt. Das Aktivieren des Plugins stellt auch eine Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Sobald Sie das geöffnete Fenster schließen, Ihren Browsercache leeren und unsere Webseite neu aufrufen, erfolgt keine Übermittlung von Daten mehr und Ihre Einwilligung ist unmittelbar widerrufen.

Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)*

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung, Kundengewinnung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Weitergabe personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO)

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte (z.B. Dienstleister, Geschäftspartner) weiter, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. Buchst. 1 f DS-GVO)

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt wie unten angegeben an soziale Netzwerke bzw. an Facebook in den USA, wenn Sie sich über Facebook Jobs bei uns bewerben.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b DS-GVO)

Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte oder wenn Sie weitere Informationen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DS-GVO)

ENSECUR GmbH
Kaiserstraße 86
76133 Karlsruhe

Persönlich verantwortlich: Herr Julian Häcker
E-Mail: dsb-abq(at)ensecur.de bzw. datenschutz(at)abq-rems-murr.de

Löschung personenbezogener Daten

Den Grundsätzen der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO) und Datensparsamkeit (Art. 5 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO) entsprechend, speichern wir ausschließlich diejenigen personenbezogene Daten, die für einen der vorgesehenen Zwecke erforderlich sind. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)

Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns als Verantwortliche ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach102932
70025 Stuttgart Deutschland
Tel.:  +49 (0) 711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de 

Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)

Die erhobenen Daten sind teilweise für den Besuch der Webseite erforderlich. Um Anfragen beantworten zu können ist die Verarbeitung bestimmter Daten von anfragenden Personen zwingend erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung kann ggfs. dazu führen, dass die Nutzung der Internetseite nur eingeschränkt möglich ist bzw. Kontaktanfragen nicht beantwortet werden können.

Aktualität der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die ABQ behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: 29.01.2025

 
Diese Seite empfehlen: